Funkausleuchtung
Eine Funkausleuchtung (Site Survey) ist ein Messverfahren zur Bestimmung der optimalen Montagepunkte von Access Points für eine WLAN-Infrastruktur. Hierzu wird für mögliche Installationspunkte die Stärke des Funksignals gemessen und dokumentiert.
Was bringt eine Funkausleuchtung?
Was bringt eine Funkausleuchtung? In größeren Hallen und auf Freiflächen ist zur Abdeckung der gewünschten Bereiche mit WLAN die Installation mehrerer Access Points notwendig. In der Funkausleuchtung wird die erforderliche Menge sowie die optimalen Montagepunkte der Access Points festgestellt, um den Clients Mobilität zwischen den Funkzellen ohne Verlust der Datenverbindung zu garantieren (Seamless Roaming). Hierzu müssen genug Access Points installiert und richtig positioniert werden, um eine ausreichende Abdeckung zu erreichen. Zu viele und falsch positionierte Access Points können sich gegenseitig durch Reflexionen und Interferenzen stören. Darüber hinaus können durch eine Funkausleuchtung Störfaktoren für den WLAN-Betrieb bereits im Vorfeld ermittelt werden. In Produktions- und Logistikbereichen herrschen häufig sich ändernde Umgebungsbedingungen, welche ein WLAN beeinflussen können: